Entwicklung von Anti-Mark-Systemen
Entwicklung von Anti-Mark-Lösungen
Anti-Mark-Systeme: Technische Entwicklung
Entwicklung technischer Anti-Mark-Systeme
Anti-Mark
Der Begriff Anti-Mark bezieht sich auf eine spezielle Beschichtung oder Behandlung von Industriemessern und Klingen, die verhindern soll, dass sich unerwünschte Spuren oder Abdrücke auf dem geschnittenen Material abzeichnen.
Anwendungsbereiche und Vorteile
Diese Technologie ist besonders wichtig in Branchen, in denen die Oberflächenqualität des Endprodukts von größter Bedeutung ist, wie z.B.:
- Verpackungsindustrie (Folien, Kunststoffe)
- Druckweiterverarbeitung
- Bekleidungs- und Textilindustrie
- Verarbeitung empfindlicher Materialien
Durch die Verwendung von Anti-Mark-Klingen werden Kratzer, Druckstellen oder optische Verfärbungen auf der Materialoberfläche vermieden, was zu einer höheren Produktqualität und weniger Ausschuss führt.
Funktionsweise
Die Anti-Mark-Eigenschaft wird häufig durch spezielle Oberflächenpolituren, nicht-haftende Beschichtungen (z.B. PTFE/Teflon®) oder durch eine exakt geschliffene und entgratete Schneidkante erreicht. Dies gewährleistet einen sauberen Schnitt ohne unschöne Markierungen.